• Sekretariat
  • Mo bis Do: 07:30 - 12:00 Uhr, Di und Do: 13:00 - 14.30 Uhr, Fr: 07:30 - 12:30 Uhr
  • 0212 59904-0
Motiv

Berufsschule

Verkäuferin/Verkäufer und Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel

Ausbildung

Die Ausbildung zur Verkäuferin/zum Verkäufer oder zur Kauffrau/zum Kaufmann im Einzelhandel dauert regulär zwei bzw. drei Jahre. Im Rahmen der dualen Berufsausbildung besucht die/der Auszubildende in den ersten beiden Jahren der Ausbildung an zwei Tagen in der Woche vormittags die Berufsschule, die/der Auszubildende zur Kauffrau/zum Kaufmann im Einzelhandel im dritten Ausbildungsjahr an einem Tag.

Anmeldeverfahren

Die Anmeldung erfolgt grundsätzlich über das DV-gestützte Anmeldesystem www.schueleranmeldung.de.

Vor Beginn des Schuljahres erhalten Sie durch Ihren Ausbildungsbetrieb eine Aufnahmebestätigung mit der Bekanntgabe der Berufsschultage.

Ihre Ansprechpartner

Jan Beckmann

Bildungsgangleitung

jbeckmann@remove-this.flbk.de

Catherine Haßler

stellvertretende Bildungsgangleitung

chassler@remove-this.flbk.de

Jana Iffert

Abteilungsleitung

jiffert@remove-this.flbk.de

Unterrichtsfächer

1. Ausbildungsjahr

 

Berufsbezogener Lernbereich

  • Kundenkommunikation und -service

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse

  • Warenbezogene Prozesse

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation

  • Politik/Gesellschaftslehre

  • Religionslehre

2. Ausbildungsjahr

 

Berufsbezogener Lernbereich

  • Kundenkommunikation und -service

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse

  • Warenbezogene Prozesse

  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

  • Fremdsprachliche Kommunikation (Englisch)

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation

  • Sport

3. Ausbildungsjahr

 

Berufsbezogener Lernbereich

  • Kundenkommunikation und -service

  • Wirtschafts- und Sozialprozesse

  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Zusätzliche Angebote des Bildungsgangs

  • Individuelle Beratung, Förderung und Unterstützung
  • Unterricht in praxisnahen Lernsituationen
  • Falschgeldpräventionsschulung der Deutschen Bundesbank
  • Förderung der Medienkompetenz
  • Förderung der Lesekompetenz und des Textverständnisses (Heterogenität)

Abschlüsse

Die duale Berufsausbildung endet mit einer Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Unabhängig davon wird von der Berufsschule der Berufsschulabschluss zuerkannt, wenn die Leistungen am Ende des Bildungsganges den Anforderungen entsprechen.