Einjährige Berufsfachschule BFS9
Übersicht
Welche schulischen Voraussetzungen benötigen Sie?
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht
Was können Sie erreichen?
- Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Unterricht
Im Unterricht lernen Sie die Welt der Unternehmen kennen. Durch die Arbeit mit einem Modellunternehmen lernen Sie typische berufliche Aufgaben- und Problemstellungen kennen und erlernen problemorientiertes kaufmännisches Handeln.
Diese Fähigkeiten erarbeiten Sie sich in den folgenden berufsbezogenen Unterrichtsfächern:
- Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Personalbezogene Prozesse
- Mathematik
- Englisch
Darüber hinaus erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den berufsübergreifenden Unterrichtsfächern:
- Deutsch/ Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/ Gesundheitsförderung
- Politik
Über den normalen Unterricht hinaus nehmen Sie an Projekten zur Persönlichkeitsentwicklung und zur individuellen beruflichen Begleitung teil:
- Kompakttage zur Orientierung im Bildungsgang
- Berufsfelderkundung
- Beruflicher Kompetenzscheck
- Bewerbungstraining
- Besuch der Ausbildungsmesse Forum/Beruf
- dreiwöchiges Schulpraktikum
Darüber hinaus können Sie sich regelmäßig im Friedrich-List-Berufskolleg von der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen.
Perspektiven
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule Typ 1 eröffnen sich folgende berufliche und schulische Perspektiven:
- Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
- Eintritt in die Berufsfachschule Typ 2 (BFS9); Ziel: Fachoberschulreife
Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Zuständiger Leiter des Bildungsganges:
Name: Frank Gollan
Telefon: 0212 – 599 04-0
E-Mail: fgollan@flbk.de
Wir wollen, dass Sie diesen Bildungsweg erfolgreich abschließen.
Wir freuen uns auf Sie!